Yoga anatomisch richtig üben

Workshop am Sonntag 15.11.2015 von 10-13 Uhr

Wer bei seiner Yogapraxis nicht darauf achtet anatomisch korrekt zu üben, geht das Risiko ein, sich zu verletzen.

Was bedeutet anatomisch korrekt üben? Es geht bei unserer Yogapraxis darum, mit der Intelligenz des Körpers zu arbeiten und darauf zu achten, dass die Haltungen korrekt eingenommen werden, dass der Körper so ausgerichtet ist, dass die Gelenke im Körper integriert sind. Zentrierte Gelenke sind eine Grundvoraussetzung für Beweglichkeit und Stabilität.

Die Ausrichtung des Beckens ist fundamental für die Aufrichtung der gesamten Wirbelsäule und spielt eine zentrale Rolle bei der Ausführung von Asanas.

Die Ausrichtung der Beinachse entsteht durch Aufbau des Fußgewölbes, Innenrotation der Unterschenkel und Aussenrotation der Oberschenkel bzw. Hüftgelenke. Dies ist essentiell, um die Knie zu schützen.

Durch richtige Handplatzierung mit aufgespanntem Handgewölbe, sowie bei korrekt ausgerichteten Schultern und Armachsen entsteht Stabilität und Leichtigkeit bei allen Armstützen.

Es klingt kompliziert? Eigentlich ist es sehr einfach. Es genügt ein paar Prinzipien zu beachten. Diese Prinzipien sind universell und basieren auf die aktuellsten Erkenntnissen der Anatomie. Du kannst sie anwenden in jeder Hatha Yoga Richtung, egal ob du Sivananda, Ashtanga, Kundalini oder eine andere Form des Hatha Yogas praktizierst.

Während dieses 3-stündigen Workshops möchte ich Dir diese Prinzipien anhand einfacher Übungen aufzeigen, damit du sie zukünftig in deiner Praxis integrieren kannst. Das Bonus ? Der Körper kann sich öffnen und du wirst eine ganz neue Dimension in den Asanas erleben können.

Der Workshop schließt mit einer Tiefenentspannung und eine kurze Meditation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.