Yoga als Lebensphilosophie

Das regelmäßige Üben von Yoga führt zu mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Körperliche Beschwerden werden gemildert, Stress wird abgebaut.

Yoga ist jedoch mehr als nur die Körperstellungen und die Atemübungen. Es ist ein Jahrtausende altes System, das sich mit allen Aspekten des Menschen beschäftigt. Es wurde von indischen Weisen entwickelt, die auf der Suche nach einer Methode waren, um den unruhigen Geist zu zähmen und die Quelle des Leidens zu eliminieren.

Dieses Wissen wurde ca. 500 v – 200 n Chr. von dem weisen Patanjali  in seinen Yoga Sutras verfasst. Er erklärt uns, dass Yoga erst dann beginnt, wenn unserer Geist zur Ruhe kommt. Er weist einen Weg, um dies zu erreichen. Gerade dieses Wissen ist für unsere moderne vom Stress geplagte Gesellschaft sehr wertvoll.

Der Schlüssel ist, präsent im Moment zu sein. In dieser Achtsamkeit können wir erkennen, dass Gedanken pausenlos kommen und gehen. Wir können unsere Gedanken analysieren, unsere Muster erkennen und können diese auflösen und durch positivere, das Leben bejahende Muster, ersetzen. Die Körper-und Atemübungen helfen uns diese Achtsamkeit zu entwickeln und immer öfter „im Jetzt“ zu sein, zuerst auf der Matte während der Yogapraxis, dann auch im täglichen Leben.

So gelingt es uns, letztendlich auch Stress zu reduzieren, innere Ausgeglichenheit zu entwickeln und ein glücklicheres bewussteres Leben zu führen.