Wie sehen deine Vorsätze 2017?

Liebe Yogis und Yoginis,

2017 ist da, die Feiertage sind vorbei, und vielen von uns sind wieder in täglichen Routinen verfallen.

Das Jahreswechsel gibt uns jedoch eine hervorragende Gelegenheit etwas Neues zu beginnen. Ein Herzensprojekt endlich zu starten, neue Gewohnheiten in den Alltag zu ankern, etwas Neues zu lernen.

Wir halten manchmal an so vielen Dingen fest, die uns daran hindern ein harmonisches Leben zu führen. Wir können das neue Jahr nutzen um alte Verhaltensmuster zu überprüfen und uns von alldem was uns belastet und wir nicht mehr brauchen, liebevoll zu trennen.

Eine regelmässige Yoga-Praxis hilft uns, die nötige Achtsamkeit zu entwickeln um zu spüren, welche Veränderungen wir in unserem Leben begrüßen möchten, welche neue Gewohnheiten uns unterstützen können, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Übrigens, die Neurowissenschaft hat gezeigt, dass NUR 8 Wochen notwendig sind um neue Gewohnheiten in unserem Alltag zu verankern. Daher schnell starten und schnell Positives erfahren

Liebe Grüße

Claudine

Demnächst wöchentliche Yin Yoga Kurse

Liebe Yogis und Yoginis,

Der Alltag bringt uns allen allzu oft viele Herausforderungen und Unruhe.

Eine Yin Yoga Praxis erlaubt dir deine Energie wieder aufzuladen und Emotionen auszugleichen. Im neuen Jahr möchte ich dir eine regelmässige Yin-Praxis ermöglichen und biete ab dem 20.01.2017 eine zusätzliche Yin Yoga Stunde jeden Freitag um 18 Uhr an.

Ich lade dich am 13.01.2017 um 18 Uhr ein, zu einer kostenlosen Schnupperstunde zum „hinein spüren“, welche Möglichkeiten Yin Yoga für dich enthält.

Melde dich gerne per Mail unter claudine.sappa@gmail.com oder Telefon unter 06187936917 oder Handy 0176 81627763.

Ich freue mich auf dein Kommen.

Liebe Grüße

Claudine

 

Neues in 2016

Hallo Ihr lieben Yogis und Yoginis,

ich hoffe, Ihr seid alle gut und gesund in 2016 gestartet.

Solltet Ihr – so wie ich – gute Vorsätze für das neue Jahr getroffen haben, so wünsche ich, dass diese fruchten und dass Ihr die Klarheit und Kraft findet, um sie umzusetzen.

Übrigens, Vorsätze und Ziele zu erreichen, kann durch die positive Affirmation am Ende der Tiefenentspannung sehr gut unterstützt werden.

Ich freue mich, ab den 11. Januar, Euch mit schönen, anregenden und teilweise überraschenden Yogastunden zu verwöhnen

Bis bald

Claudine

Mehr Flexibilität: Kurs oder offene Stunde

Wie bisher biete ich feste Kursen an, um Yoga kennen zu lernen und in einer freundlichen angenehmen Atmosphäre zu praktizieren. Die Kursen laufen 8 Wochen und kostet 80 €.

Wenn du jedoch vorziehst, flexible offene Stunden zu besuchen, biete ich ab Januar eine Zehnerkarte für 120 € an. Diese ist 6 Monaten gültig und nicht übertragbar.

 

Yoga anatomisch richtig üben

Workshop am Sonntag 15.11.2015 von 10-13 Uhr

Wer bei seiner Yogapraxis nicht darauf achtet anatomisch korrekt zu üben, geht das Risiko ein, sich zu verletzen.

Was bedeutet anatomisch korrekt üben? Es geht bei unserer Yogapraxis darum, mit der Intelligenz des Körpers zu arbeiten und darauf zu achten, dass die Haltungen korrekt eingenommen werden, dass der Körper so ausgerichtet ist, dass die Gelenke im Körper integriert sind. Zentrierte Gelenke sind eine Grundvoraussetzung für Beweglichkeit und Stabilität.

Die Ausrichtung des Beckens ist fundamental für die Aufrichtung der gesamten Wirbelsäule und spielt eine zentrale Rolle bei der Ausführung von Asanas.

Die Ausrichtung der Beinachse entsteht durch Aufbau des Fußgewölbes, Innenrotation der Unterschenkel und Aussenrotation der Oberschenkel bzw. Hüftgelenke. Dies ist essentiell, um die Knie zu schützen.

Durch richtige Handplatzierung mit aufgespanntem Handgewölbe, sowie bei korrekt ausgerichteten Schultern und Armachsen entsteht Stabilität und Leichtigkeit bei allen Armstützen.

Es klingt kompliziert? Eigentlich ist es sehr einfach. Es genügt ein paar Prinzipien zu beachten. Diese Prinzipien sind universell und basieren auf die aktuellsten Erkenntnissen der Anatomie. Du kannst sie anwenden in jeder Hatha Yoga Richtung, egal ob du Sivananda, Ashtanga, Kundalini oder eine andere Form des Hatha Yogas praktizierst.

Während dieses 3-stündigen Workshops möchte ich Dir diese Prinzipien anhand einfacher Übungen aufzeigen, damit du sie zukünftig in deiner Praxis integrieren kannst. Das Bonus ? Der Körper kann sich öffnen und du wirst eine ganz neue Dimension in den Asanas erleben können.

Der Workshop schließt mit einer Tiefenentspannung und eine kurze Meditation.

Yoga als Lebensphilosophie

Das regelmäßige Üben von Yoga führt zu mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Körperliche Beschwerden werden gemildert, Stress wird abgebaut.

Yoga ist jedoch mehr als nur die Körperstellungen und die Atemübungen. Es ist ein Jahrtausende altes System, das sich mit allen Aspekten des Menschen beschäftigt. Es wurde von indischen Weisen entwickelt, die auf der Suche nach einer Methode waren, um den unruhigen Geist zu zähmen und die Quelle des Leidens zu eliminieren.

Dieses Wissen wurde ca. 500 v – 200 n Chr. von dem weisen Patanjali  in seinen Yoga Sutras verfasst. Er erklärt uns, dass Yoga erst dann beginnt, wenn unserer Geist zur Ruhe kommt. Er weist einen Weg, um dies zu erreichen. Gerade dieses Wissen ist für unsere moderne vom Stress geplagte Gesellschaft sehr wertvoll.

Der Schlüssel ist, präsent im Moment zu sein. In dieser Achtsamkeit können wir erkennen, dass Gedanken pausenlos kommen und gehen. Wir können unsere Gedanken analysieren, unsere Muster erkennen und können diese auflösen und durch positivere, das Leben bejahende Muster, ersetzen. Die Körper-und Atemübungen helfen uns diese Achtsamkeit zu entwickeln und immer öfter „im Jetzt“ zu sein, zuerst auf der Matte während der Yogapraxis, dann auch im täglichen Leben.

So gelingt es uns, letztendlich auch Stress zu reduzieren, innere Ausgeglichenheit zu entwickeln und ein glücklicheres bewussteres Leben zu führen.